Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Ein Ladehilfsmittel (LHM) dient dazu, Güter zu transportieren oder zu lagern, um somit eine Transport- oder Lagereinheit zu bilden. Hierfür gibt es verschiedene Varianten, z. B. eine Palette (Tragfunktion), eine Gitterbox (Umschließfunktion) oder ein Container (Abschließfunktion). Um eine systemseitige Nachverfolgbarkeit im Materialfluss zu gewährleisten, muss jedes LHM eindeutig indetifizierbar sein, beispielsweise durch einen Barcode oder einen Transponder. Ggf. erfolgt eine gesonderte Kennzeichnung am Wareneingang.