Ein Ladehilfsmittel (LHM) dient dazu, Güter zu transportieren oder zu lagern, um somit eine Transport- oder Lagereinheit zu bilden. Hierfür gibt es verschiedene Behälter, z. B. eine Palette (Tragfunktion), eine Gitterbox (Umschließfunktion) oder ein Container (Abschließfunktion). Alle LHM bekommen eine individuelle Identifizierung, beispielsweise durch einen Barcode oder einen Transponder. Ggf. erfolgt eine gesonderte Kennzeichnung am Wareneingang.
Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website. Weitere Information