Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
begriffe:automatikkleinteillager [13/04/2021] 127.0.0.1 Externe Bearbeitung |
begriffe:automatikkleinteillager [17/08/2022] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
====== Automatikkleinteilelager (AKL) ====== | ====== Automatikkleinteilelager (AKL) ====== | ||
\\ | \\ | ||
- | Ein //Automatikkleinteillager// (AKL) beschreibt ein [[begriffe: Lager|Lager]] mit einem automatisiertem System zur Lagerung von kleinvolumiger Einheiten. Diese werden meist in Behältern oder Tablaren gelagert, die anschließend auf Anfrage von den softwaregesteuerten [[begriffe: Regalbediengerät|Regalbediengeräten]] oder Shuttles entnommen und zum Komissionierplatz gebracht weden. Nach der Entnahme der [[begriffe: Artikel|Artikel]] werden die Behälter in das ursprüngliche Regal zurückbefördert. | + | Ein //Automatikkleinteillager// (AKL) beschreibt ein [[begriffe: Lager|Lager]] mit einem automatisiertem System zur Lagerung von kleinvolumigen Einheiten. Diese werden meist in Behältern oder Tablaren gelagert, die anschließend auf Anfrage von den softwaregesteuerten [[begriffe: Regalbediengerät|Regalbediengeräten]] oder Shuttles entnommen und zum Komissionierplatz gebracht weden. Nach der Entnahme der [[begriffe: Artikel|Artikel]] werden die Behälter in das ursprüngliche Regal zurückbefördert. |
\\ | \\ | ||
\\ | \\ |